Inhalt des Dokuments
Übersicht
Das Modul Grundlagen der Elektrotechnik findet im Wintersemester statt und beinhaltet wöchentlich zwei Vorlesungstermine (VL) und einen Tutoriumstermin (TUT). Zusätzlich wird das Modul ab WiSe 14/15 um wöchentliche Großübungen (UE) und eine Laboratoriumsübung (PR) pro Semester erweitert.
Bei Bestehen der Prüfung werden 7 LP (FAK IV), ab WiSe 2014/15 9 LP angerechnet.
Der Modulverantwortliche ist Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker.
LV-Titel | LV- Art | SWS | LP (nach ECTS) | Pflicht (P)/ Wahl (W)/ Wahlpflicht (WP) | Semester (WiSe/SoSe) |
---|---|---|---|---|---|
Grundlagen der Elektrotechnik | VL | 4 | 9 | P | WiSe |
TUT | 2 | P | WiSe | ||
UE | 1 | P | WiSe | ||
PR | 1 Termin / Semester | P | WiSe |
Das Modul ist eine Pflichtveranstaltung in den Studiengängen Bachelor Elektrotechnik (1. Semester), Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik / IuK, 1. Semester) und Bachelor Technische Informatik (1. Semester). Es wird das fundamentale Verständnis für elektrische Vorgänge vermittelt, sowie die in der Elektrotechnik verwendeten Begriffe und Größen eingeführt. Dabei sollen die Studierenden von Anfang an mit dem Begriff des elektromagnetischen Feldes vertraut gemacht werden, dessen verschiedene Erscheinungsformen kennen lernen und seine praktischen Anwendungen üben.