Inhalt des Dokuments
AIC Student Paper Award
Auf dem Interim Meeting der AIC – International Colour Association – vom 25.–29. September 2018 in Lissabon wurde unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Aicha Diakite gemeinsam mit fünf anderen Preisträgern mit dem „AIC Student Paper Award“ geehrt. Die AIC ist eine internationale Vereinigung von an Farbe interessierten Organisationen, Institutionen aus Forschung und Lehre sowie Mitgliedern aus Industrie und Wirtschaft. Im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Konferenzen können sich verschiedenste Spezialisten interdisziplinär vernetzen. Der von Frau Diakite eingereichte Artikel „Spectral Skies: Towards a Novel Model to Describe Temporal Variability and Spatial Distribution of Spectra Daylight Characteristics“ wird in einer speziellen Ausgabe des AIC Journals veröffentlicht.
Der LED-Laufsteg ist Projekt des Monats
Das Projekt Berlin spart Energie hat den LED-Laufsteg zum Projekt des Monats März 2015 gekürt. Jeden Monat wird ein Projekt, welches sich mit dem Klimaschutz und dessen Förderung beschäftigt, ausgezeichnet.
Zur Begründung heißt es: "Verbraucher können sich hier ebenso wie Fachleute über die unterschiedlichsten Verwendungsformen von LED informieren, während die Wissenschaftler der TU zu Energiesteuerung und Lichtbildern forschen. Ein gutes Modellprojekt und daher unser Projekt des Monats."
Auszeichnung für die Jahrgangsbesten 2013/2014
Auf der Absolventenfeier am 5. Dezember 2014 wurden die Jahrgangsbesten des Wintersemesters 2012/2013 innerhalb der Studiengänge der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik ausgezeichnet. Für Ihren Masterabschluss im Studiengang Elektrotechnik wurde Inga Rothert als Jahrgangsbeste ausgezeichnet.
Ehrungen durch den VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Der VDI-Bezirksverein Berlin-Brandenburg (VDI BB) ehrt jährlich Ingenieurstudierende aller Berliner und Brandenburger Hochschulen mit hervorragenden Studienabschlüssen. Am 10 Oktober 2014 wurden auf der Verleihung der Ehrungen in der Kategorie für hervorragende Studienabschlüsse in den Ingenieurwissenschaften Aicha Diakite und Patrick Prella ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Bilder sind über die Homepage des VDI BB erhältlich.
Clara von Simson-Preis
Für ihre Diplomarbeit „Urbane Lichtplanung: Ermittlung der Gütekriterien für Lichtmasterpläne“ wurde Aicha Diakite am 11.07.2014 der 2. Clara von Simson-Preis verliehen. Mit dem Preis werden jährlich beste Studienabschlussarbeiten herausragender Absolventinnen, vorrangig aus den Natur- und Technikwissenschaften, prämiert. Die Arbeit von Frau Diakite thematisiert die Aufgaben der städtischen Lichtplanung und formuliert relevante Fragestellungen zur Beleuchtung im urbanen Kontext.
Willumeit-Preis
Frau Dipl.-Ing. Aicha Diakite wurde für ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Urbane Lichtplanung. Ermittlung der Gütekriterien für Lichtmasterpläne" mit dem Willumeit Preis 2013 ausgezeichnet.
Deutscher Verkehrssicherheitspreis
2006 | Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker | überreicht durch den damaligen Verkehrsminister Tiefensee |
---|
Alfred-Völker-Preis
Alfred Völker pflegte in den sechziger Jahren eine intensive wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit dem damaligen Leiter des Fachgebietes Prof. Krochmann und war langjähriger Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Lichttechnik an der TU Berlin. Im Testament von Alfred Völker wurde verfügt, einen erheblichen Teil seines Erbes für wissenschaftliche Arbeiten am Fachgebiet Lichttechnik der TU Berlin zu verwenden. Das Erbe wurde inzwischen angenommen und zum einen für Entwicklung und Bau eines Großgerätes verwendet. Zum anderen werden zu Ehren von Alfred Völker im Fachgebiet Lichttechnik der TU Berlin besonders herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. | ||
2009 | Stefan Galler | Entwicklung, Aufbau und Bewertung einer LED-Temperaturstabilisierung |
2007 | Stefan Gramm | Optimierung der Messeinrichtung zur Bestimmung von bidirektionalen Kennzahlen lichtlenkender Tageslichtsysteme |
2005 | Stefan Thiel | Entwicklung einer Steuerungs- und Auswertungssoftware für einen Bidirektional-Kennzahl-Messplatz |
2003 | Claus-Jürgen Steinwandt | Aufbau und Erprobung eines Rollenprüfstandes für Fahrradbeleuchtungsanlagen gespeist an Kleingeneratoren |
2001 | Martin Senft | Aufbau und Erprobung einer farbtemperaturstabilisierten Lichtquelle |
Helwig-Preis
Mit dem H.-J.-Helwig Preis der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG) zur Förderung des lichttechnischen Nachwuchses werden Arbeiten junger Wissenschaftler auf dem Gebiet der Lichttechnik oder angrenzender Gebiete ausgezeichnet, die ein bemerkenswerte Leistung bzw. eine besonders originelle Idee enthalten. | ||
2014 | Diakite, Aicha; Dipl.-Ing. | Urbane Lichtplanung. Ermittlung der Gütekriterien für Lichtmasterpläne |
2012 | Köhler, Susanne; Dr.-Ing. | Messtechnische Bestimmung von Leuchtdichtekoeffizienten unter flachen Anstrahlwinkeln |
2010 | Kirsch, Raphael; Dipl.-Ing. | Die Energieeinsparverordnung 2007 und ihre Auswirkungen auf die Beleuchtung von Nicht-Wohngebäuden |
2000 | Völker, Stephan; Dr.-Ing. | Eignung von Methoden zur Ermittlung eines notwendigen Beleuchtungsniveaus |
1996 | Nagel, Tanja; Dipl.-Ing. | Farbtemperaturänderungen von Leuchtstofflampen bei abgestufter Dimmung |
1992 | Müller, Thomas; Dipl.-Ing. | Messung zur Optimierung des Einsatzes von miniaturisierten Halogenmetalldampflampen in Leuchtensystemen |
1990 | Zwick, Peter; Dr.-Ing. | Messung und Bewertung aktinischer UV-Strahlungsanteile |
1984 | Roddewig, Wolfgang; Dr.-Ing. | Messung der Readaptionszeit zur Bewertng der Störwirkung großflächiger Lichtquellen im nächtlichen Straßenverkehr |
1980 | Aydınlı, Sırrı; Dr.-Ing. | Über die Berechnung der zur Verfügung stehenden Solarenergie und des Tageslichts |